Dokumentarfilm „The chocolate war“ am 14.12.23 im Capitol Eisenach

Über das schmutzige Geschäft der Schokoladenindustrie

In Kooperation mit dem INKOTA-netzwerk und unterstützt von der Thüringer Ehrenamtsstiftung zeigt der Eine Welt Verein Eisenach e.V. am Donnerstag, 14.12.23, um 18.30Uhr im Filmtheater Capitol (Alexanderstraße) den Dokumentarfilm „The chocolate war“.
Im Anschluss an den Film (58min) besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Dokumentarfilm „The chocolate war“ am 14.12.23 im Capitol Eisenach weiterlesen

Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine

Wir unterstützen die in Erfurt laufende Aktion, bei der für Kinder in Kinderheimen, Waisenhäusern und Behinderteneinrichtungen Weihnachtspäckchen gepackt werden sollen.

Sammelstellen in Eisenach
Bis zum 8.12.23 werden an folgenden Stellen Weihnachtspäckchen entgegengenommen:

FAIREwelt Eisenach – Markt der Völker, Markt 23 Eisenach
Montag – Freitag von 10 – 18Uhr, Samstag von 10 – 13Uhr Tel.743218

Zollservice Alaj, Ernst-Thälmann-Str.110 Eisenach
Montag – Freitag von 8 – 16Uhr Tel. 734670

Treffpunkt Demokratie, Lauchergasse 6 Eisenach
nach vorheriger Terminabstimmung
Tel. 0176-60996255 oder vtg.eisenach@gmail.com)

Caritas Altenpflegezentrum Elisabethenruhe, Mariental 23 Eisenach
Montag – Freitag 8 – 15Uhr

Wir organisieren dann den Transport nach Erfurt.
Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung!

Themenabend Ukraine am 24.11.23

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist dieses Land näher an uns heran gerückt: kein Tag ohne Nachrichten aus der Ukraine, vielfältige Unterstützung in dieser schweren Zeit, wozu auch die über eine Million Kriegsflüchtlinge, die Zuflucht in Deutschland gefunden haben, gehören.
Aber was wissen wir wirklich von ihnen und ihrem Leben?
Der Themenabend gab in einem bunten Mosaik einen kleinen Einblick in Leben und Kultur der Menschen in der Ukraine: neben Bildern aus dem Alltag in der Ukraine gab es landestypische Musik zu hören, Handwerkskunst und Trachten zu bestaunen und natürlich Leckeres aus der ukrainischen Küche zu verkosten.
Die Veranstaltung zeigte ein Bild der Ukraine, dass deutlich über die in den letzten Monaten durch die Medien vermittelten Berichte ging.
Nicht zuletzt die persönlichen Bezüge machten die Informationen lebendig und spannend.
Mit einer Gedenkminute wurde der Opfer des Holodomors, der willentlich herbeigeführten Hungersnot durch das stalinistische Regime in den Jahren 1932/33 gedacht – die Enkelin eines Opfers war an dem Abend anwesend.
Dank gilt auch der Thüringer Ehrenamtsstiftung für die Unterstützung der Veranstaltung.

Дякую!

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung – Satzung wurde ergänzt

Zur Mitgliederversammlung am 27.April wurden die zur letzten Mitgliederversammlung vorgestellten und diskutierten Satzungsänderungen beschlossen.
Die Satzungszwecke lehnen sich jetzt an die Ziele des Konziliaren Prozesses der Kirchen.
Waren die Punkte Gerechtigkeit und Völkerverständigung bereits formulierte Ziele des Vereins, so wird jetzt der Umwelt- und Klimaschutz auch ausdrücklich mit einbezogen.
„Wenn wir uns einsetzen wollen für die Menschen im globalen Süden, dann ist neben dem Fairen Handel der Erhalts der natürlichen Lebensgrundlagen mindestens von gleicher Brisanz.“, so Clemens Roschka, der Vereinsvorsitzende.
Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass die Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, wie sie der Ökumenische Rat der Kirchen im Konziliaren Prozess schon 1983 formulierte, untrennbar zusammen gehören.
Dem will sich der Eine Welt Verein Eisenach stellen und dies mit den Änderungen in der Satzung zum Ausdruck bringen.
Sind es doch gerade die Länder des globalen Südens, die zuerst und am massivsten unter den von den Industriestaaten verursachten klimatischen Veränderungen zu leiden haben.
„Die Kommunen haben in den letzten Wochen signalisiert, dass sie bei der Flüchtlingsaufnahme am Limit angekommen sind. Gegen die von unserer Wirtschafts- und Lebensweise ausgelösten Klimaflüchtlingszahlen werden sich die jetzigen Zahlen in einigen Jahren als Peanuts erweisen.“, so Roschka.

Sachspenden übergeben

Am 14.2.23 konnte eine weitere Transporterladung von Sachspenden in Erfurt übergeben werden. Yaroslav Sadovyy, der Pfarrer der ukrainisch-katholischen Gemeinde in Erfurt nahm die Sachen voller Freude und Dankbarkeit entgegen. „Es tut gut zu spüren, dass die Hilfsbereitschaft nicht nachlässt.“, so Sadovyy. Wir sammeln weiter!

Gemeinsam mit dem Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen organisiert Yaroslav Sadovyy den Transport von dringend benötigten Sachen in die Ukraine.

Sachspenden-Aktion für die Ukraine

Vor Weihnachten haben wir den Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen mit Sachspenden unterstützt.
Es kam eine ordentliche Fuhre zusammen – sogar ein Notstromaggregat war dabei.
Wir danken allen, die sich an der Aktion beteiligt haben, insbesondere dem Zollservice Alaj für die Entgegennahme der Spenden und dem Caritas Altenpflegezentrum Elisabethenruhe für die Bereitstellung eines Kleinbusses zum Transport der Sachen nach Erfurt.

Im neuen Jahr ist eine Fortführung der Aktion geplant.

Geldspenden können weiterhin direkt an den Verein Ukrainischer Landsleute in Thüringen gegeben werden.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!