18.11.23 Positive Nachrichtenlage?
14.10.23 Ich unterscheide nicht zwischen einem toten Kind im Kibbuz oder in Gaza – Meron Mendel
14.10.23 Feinde als Menschen erkennen – Barenboim: Für Israels Sicherheit Hoffnung für Palästinenser nötig
25.3.22 Gewaltfreier Widerstand im Ukraine-Krieg – Mit anderen Waffen
28.2.22 Angreifer ziehen sich zurück Mutige Aktion: Unbewaffnete Zivilisten stellen sich Russen-Panzer in den Weg
1.2.22 Nicht anerkennen, nicht kooperieren – Soziale Verteidigung in militärisch eroberten Städten
1991 sang Rio Reiser „Der Krieg, er ist nicht tot, er schläft nur.“ und war damit wohl einer der wenigen Menschen in Europa, die sich nicht der Illusion hingegeben haben, die durch den Fall des Eisernen Vorhangs und Bilder von lächelnden Staatsoberhäuptern in Strickjacken ausgelöst wurden.
Ja, wir dachten er wäre tot, der Krieg. Und nicht nur der russische Überfall auf die Ukraine belehrt uns eines besseren: ein Blick auf die Welt zeigt uns zahllose Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen.
Die Angst vor Streit und Hass und Krieg lässt viele oft nicht ruhn. Doch wenn man Frieden haben will, muss man ihn selber tun. Der Frieden wächst, wie Rosen blühn, so bunt, so schön und still. Er fängt bei uns zu Hause an, bei jedem, der ihn will. Vom Frieden reden, hilft nicht viel, auch nicht, dass man marschiert. Er kommt wie Lachen, Dank und Traum, schon wenn man ihn probiert. Man braucht zum Frieden Liebe, natürlich auch Verstand, und wo es was zu heilen gibt, jede Hand. Eva Rechlin

Auch wenn das angesichts der Verteidigung der Ukraine gegen den Putinschen Imperialismus vielen Menschen momentan befremdlich erscheint: wir können Waffen maximal als Notlösung zur Verteidigung ansehen.
Wirklicher Frieden kann nur mit friedlichen Mitteln wachsen und gesichert werden.
Wirklicher Frieden verlangt mein aktives Tun für den Frieden.
Wirklicher Frieden hat Wohlwollen und Solidarität als Grundlage.
Wirklicher Frieden bedeutet das Zähmen der menschlichen Gier.
Lew Tolstoi Das Märchen von Iwan dem Narren
Suche Frieden und jage ihm nach. Psalm 34
12.-22.11.23 sicher nicht – oder? Friedensdekade 2023
Termine Friedensgebet Eisenach
– jeden 1.Montag im Monat 17Uhr Friedensgebet in der Annenkirche
– jeden 2.Freitag im Monat 17Uhr Nagelkreuzgebet in der Nikolaikirche
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner/innen
Bund für soziale Verteidigung
Lebenshaus Schwäbische Alb
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Netzwerk Friedenskooperative
AGIAMONDO