Energie nutzen und nicht vergeuden

Wer weiß, welches Gerät wieviel Strom benötigt, kann leichter seinen Stromverbrauch senken. Der Eine Welt Verein verleiht kostenlos ein Energiekostenmessgerät, mit dem man sich diesen Überblick verschaffen kann.
Bei Interesse schicken Sie eine Mail an info@eine-welt-eisenach.de. Dann teilen wir Ihnen mit, wann das Gerät für Sie verfügbar ist.
Faire Bücherkiste für Kinder

Bücher für Kinder ab 2 Jahren bis zum Grundschulalter zu den Themen
– Kinder der Welt
– Schulalltag in verschiedenen Ländern
– anders sein
– Klima- und Umweltschutz
Gut geeignet für Projekttage o.ä.
Lektüre zu Nachhaltigkeit
Thüringen in kleinen Schritten
Nikolaus Huhn 2015
Was tun wir, wenn Selbstverständlichkeiten nicht mehr selbstverständlich sind? Mit dieser Frage machte sich der Thüringer Aktionskünstler Nikolaus Huhn mit einem großen Ohrenwagen auf die Suche nach der Robustheit unserer Heimat und nach der Fähigkeit des Freistaates, sich wenn nötig aus eigener Kraft und aus eigenen Ressourcen zu erhalten.
Umweltbewusst leben
Umweltbundesamt 1999
Damit neu werde die Gestalt dieser Erde
Bernd Winkelmann 1997
Ausgangspunkt dieses Buches ist die Krisenentwicklung unserer Zivilisation und die Frage, aus welchen Kräften und Visionen heraus die Wende zu einem zukunftsfähigen Leben gefunden werden kann.
Jetzt haben, später zahlen
Wolfgang Schmidbauer 1995
Wir leben heute in den reichen Industrieländern fast alle nach der Devise „Jetzt haben, später zahlen!“ Wir verprassen die Ressourcen, von denen die folgenden Generationen leben müssen. Wolfgang Schmidbauer untersucht die Frage nach den Gründen dieser Verblendung mit dem Instrumentarium der Psychologie des Unbewussten. Ein eindringlicher Appell gegen Selbstbetrug und für kritische Reflexion.
Zukunftsfähiges Deutschland
BUND und misereor 1996
Weiter – Schneller – Mehr! Nocht treibt dieses Credo die Industriegesellschaft voran; doch unser ressourcen- und energieintensives Wirtschaftsmodell ist weder zukunftsfähig noch verallgemeinerbar: Zu viele Naturgüter werden verbraucht und hohe Schadstoffemissionen verändern das Klima und verschmutzen die Weltmeere.Wie aber müsste zukunftsfähiges Leben und Wirtschaften in einem Industrieland wie Deutschland aussehen? Wie bekommen die Länder des Südens bessere Entwicklungschancen? Wie bleiben die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten?
Die Wiederentdeckung der sinnlichen Erde
Joanna Macy 1991
Entscheidend für ökologische und soziale Veränderungen ist, welches Weltbild wir haben: Erst wenn wir anfangen, uns als Teil dieser Erde zu fühlen, können wir uns tatkräftig und effizient für eine menschliche und friedliche Umwelt einsetzen.
Das irdische Gleichgewicht
Herbert Gruhl 1982
Planer im Osten wie Wachstumserfechter im Westen klammern sich fanatisch an ihre überholten Theorien. Aber der Mensch muss und wird sich anderen Werten zuwenden.
In diesem Buch versuche ich das Wesen des Menschen in seiner Umwelt zu ergründen – so wie es ist, nicht wie es viele gern hätten. Mit dem Ergebnis werden weder die vorbehaltlosen Verteidiger bestehender Verhältnisse noch die zahlreichen Weltverbesserer zufrieden sein.